Beratung, Vertrieb und Service ab 01. Oktober 2025 über HOUBEN GmbH in Nettetal.
Schwimm- und Lackschlammsauger: Varianten
Schwimmkörper
Der Schwimmkörper ist erhältlich in Edelstahl und glasfaserverstärktem Kunststoff (GfK). Alle Schwimmkörper haben folgende Merkmale:
Die äußeren Abmessungen sind weitgehend identisch. Einzige Ausnahme ist die Ausführung PF1000SK, bei der das gesamte Gerät so konstruiert ist, dass es durch eine Schachtöffnung von d= 625mm (Domschacht) passt.
Edelstahl
Schwimmkörper aus Edelstahl WN 1.4301.
Wahlweise auch in WN 1.4571 lieferbar (Sonderlösungen z.B. WN 1. 4462 auf Anfrage)
Vorteil: Robuster und widerstandsfähiger bei Anlagenreinigung mit Hochdruckanlagen sowie bei überwiegend stationärem Einsatz.
Auf beiden Seiten vorbereitete Winkel lassen verschiedene Möglichkeiten zur Führung / Halterung je nach Anforderung zur Montage in Becken, Rinnen oder SBR-Behältern zu.
Glasfaserverstärker - Kunststoff
(mit einlaminierten Halterungen aus Edelstahl)
Pumpen
Es steht Ihnen eine umfangreiche Pumpenauswahl für die unterschiedlichsten Anforderungen und Bedürfnisse zur Verfügung.
Die gewünschte Abzugsleistung ist grundsätzlich nicht im direkten Zusammenhang mit der Pumpenleistung zu sehen.
Außer beim Abzug / Austrag von Algen oder Wasserlinsen arbeitet der Sauger im Schlürfbetrieb. Beim Austrag von Wasserlinsen erfolgt noch die meist einfache Trennung von Biomasse und Wasser durch einen Behälter / Container mit Bodensieb. Hier ist ein hoher Wasseranteil im Gemisch zweitrangig.
Anders ist es beim Abzug von z. B. einer auf dem Wasser schwimmenden- meist dünnen- Ölschicht. Soll vor Ort noch das Öl- Wassergemisch getrennt werden, ist es von Vorteil, den Wasseranteil gering zu halten.
Dies kann empirisch ermittelt werden, indem der Saugtrichter während des Betriebes durch den Einstellschlüssel nach oben gedreht wird. Der Wasseranteil reduziert sich und verringert den Durchsatz von einem nachgeschalteten Ölabscheider.
Um die richtige Auswahl zu treffen sollten einige Fragen beantwortet werden:
Wird ein EX - Schutz benötigt?
Hier stehen Ihnen 3 Leistungstypen zur Verfügung
Wie viel muss gefördert werden?
Beachten Sie auch, dass der Sauger im Schlürfbetrieb arbeitet. Die volle Abzugsleistung wird daher i.d. Regel nicht benötigt.
Wie hoch muß gefördert werden?
Hier sind die gängigen Berechnungsarten wie bei allen Pumpen zugrunde zu legen. Niemals zu knapp berechnen, sondern immer auch eine Reserve einkalkulieren.
Welches Medium wird gefördert?
Unter anderem empfehlen wir für Klärschlämme die S - Baureihe und für Lackschlämme bzw. chemikalienhaltige Wässer
die SG / EX - Baureihe
Handelt es sich nur um gelegentliche, kleine Mengen an Medium oder gibt es hinsichtlich der Größe des Gerätes Einschränkungen?
Hier eignet sich der Sauger PF1000SK, der -sehr kompakt- alle Vorteile des Saugers dennoch voll ausnutzt!
Schott Schwimm- und Lackschlammsauger Typenübersicht
Anschlußkabel
Das Anschlusskabel kann auf jede gewünschte Länge konfektioniert werden.
Die Standardlänge beträgt 10m H07RN-F / NSSHOEU-J .